513 praktische Übungen auf der Basis von Referenztönen, dazu erklärende Texte mit nützlichem Hintergrundwissen decken alle Bereiche ab, die für das Erreichen einer sauberen Intonation im Chor wichtig und wesentlich sind. Die sehr fundierten Informationen werden unmittelbar mit konkreten Übungen verbunden, so dass sie äußerst praxisbezogen geübt werden können. Zu Beginn eines jeden Kapitels erleichtern Stichwörter den Überblick über den Inhalt.
Folgende Bereiche werden u.a. mit motivierenden Übungen beleuchtet:
Stimmungssysteme, Körperübungen, Atmung, Gehörbildung, Skalen, Leit-/Gleittöne, Intervalle, Akkorde, Chromatik, Vokale/Konsonanten, Stimmtechnik, Klangmischung, Lagen-/Registerausgleich, Dynamik, Glissando
Daneben befasst sich das Buch auch mit allgemeinen Bereichen der Chorprobe, so z.B. grundsätzliche Überlegungen, Vorbereitung der Chorprobe, Probenaufbau, Probengestaltung, Auswirkungen des Dirigates, Einsatz des Klavieres, Choraufstellung.
Diese verschiedenen Bereiche werden immer im Hinblick auf den Grundgedanken des Buches beleuchtet: die Singenden üben das Intonieren immer auf der Basis von Referenztönen in Relation zueinander und schaffen damit über ein aufeinander "hörendes" Musizieren die Grundlage für ein gutes Intonieren beim Singen der Chorliteratur.
Das Buch hat eine für die Probenarbeit und die Praxis geeignete stabile Ringbindung. 170 Seiten